Afrika

Libyens Premier bestreitet Urheberschaft an einem Londoner Times-Artikel zur Verurteilung Russlands

"The Times" in London veröffentlichte einen Artikel unter dem Namen des libyschen Premierministers. Einen Tag später dementiert Baschagha, den Beitrag geschrieben zu haben.
Libyens Premier bestreitet Urheberschaft an einem Londoner Times-Artikel zur Verurteilung RusslandsQuelle: RT © Screenshot - The Times

Fathi Baschagha, einer von zwei rivalisierenden libyschen Premierministern, hat bestritten, einen Artikel geschrieben zu haben, der am Dienstag unter seinem Namen von der Zeitung The Times in London veröffentlicht wurde.

In dem Artikel, der angeblich von dem libyschen Politiker Baschagha geschrieben sein soll, erklärt der Autor, er möchte, dass sein Land "an der Seite Großbritanniens gegen die russische Aggression" stehe.

"Heute steht mein Land vor einem der bisher härtesten Gefechte; Während ukrainische Truppen Russland mit britischen Raketen bekämpfen, führen wir in Libyen den gleichen Kampf", heißt es in dem Artikel. Der Autor erinnert in dem Artikel Großbritannien daran, dass auch Libyen "eine Frontlinie" in diesem Kampf gegen Russland sei.

Baschagha, der sich selbst als Interimspremierminister Libyens bezeichnet, hat nun dementiert, dass er der Autor des Artikels ist, und twittert dazu auf Arabisch: "Ich war überrascht von einem Artikel, der mir in der englischen Zeitung The Times zugeschrieben wird. Ich hoffe, dass diese großartige und angesehene Zeitung die Genauigkeit überprüft, um zu vermeiden, an der Veröffentlichung falscher Artikel beteiligt zu sein."

Libyens Parlament hatte vor Kurzem einer neuen Regierung unter Führung des ehemaligen Innenministers Fathi Baschagha mit großer Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen. Baschagha war zuvor in einem umstrittenen Schritt bereits vom Parlament in der östlichen Stadt Tobruk zum Regierungschef gewählt worden, obwohl Übergangsregierungschef Abdel Hamid Dbeiba in Tripolis dieses Amt weiterhin innehat. Während Libyen faktisch ein Land mit zwei Premierministern ist, hat sich die politische Führung bislang ambivalent zum Ukraine-Krieg positioniert. Russland war die erste Großmacht, die Baschagha und sein neues Kabinett als Regierung begrüßt hatte.

Mehr zum Thema - Wie positioniert sich das gespaltene Libyen zum Ukraine-Krieg?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.