Mit Gergijew und Mariinski-Theater: Jährliches Festival der russischen Kultur in Tokio gestartet
Mit Werken von Skrjabin, Schtschedrin, Rachmaninow, Rossini und anderen Komponisten wurde das Festival der russischen Kultur in Japan eröffnet, wie die Nachrichtenagentur RIA Nowosti am 28. August aus der Kioi Hall in Tokio berichtete. Am Eröffnungskonzert des Festivals nahmen sowohl russische als auch japanische Musiker teil.
Wie die Nachrichtenagentur TASS schreibt, sind für das Jahr 2022 mehr als 30 Veranstaltungen geplant, darunter Konzerte des Symphonieorchesters des Mariinski-Theaters unter der Leitung von Waleri Gergijew und ein Gastspiel des Staatlichen Akademischen Volkstanzensembles von Igor Moisejew. Laut der Agentur RIA Nowosti kommt das Ensemble zum ersten Mal seit 27 Jahren nach Japan. "Die Tournee wurde zweimal verschoben, dieses Jahr sind die Pläne und das Programm bereits bestätigt", so die Agentur.
Das Festival der russischen Kultur in Japan findet seit dem Jahr 2006 statt. Mehr als 15 Millionen Menschen haben es in dieser Zeit besucht, berichtet TASS.
Im vergangenen Jahr wurde das Organisationskomitee auf japanischer Seite vom ehemaligen Premierminister Shinzō Abe geleitet, der im Juli dieses Jahres bei einem Mordanschlag tragisch ums Leben kam.
Mehr zum Thema - Russophobe Hexenjagd beendet? Gergijew, Netrebko und Stars des Bolschoi treten wieder weltweit auf
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.