
Türkei und Israel: Wie einen ungewollten Konflikt in Syrien vermeiden?

Die Türkei und Israel haben "technische Gespräche" geführt, um Konflikte zwischen ihren Truppen in Syrien zu verhindern, sagte ein türkischer Beamter am Donnerstag.
Die ersten Gespräche fanden am Mittwoch in Aserbaidschan statt, um einen "Deeskalationsmechanismus zu schaffen, um unerwünschte Zwischenfälle in Syrien zu verhindern", sagte der Beamte des Verteidigungsministeriums unter der Bedingung der Anonymität als Teil einer Politik, das Thema zu diskutieren. "Die Arbeiten zur Einrichtung des konfliktfreien Mechanismus werden fortgesetzt."

Seit dem Sturz von Präsident Bashar al-Assad in Syrien Ende letzten Jahres kämpfen Israel und die Türkei dort um ihre unterschiedlichen Interessen. Israelische Jets flogen letzte Woche einen Angriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt. Die Türkei hofft, die syrischen Stützpunkte nutzen zu können, um ihren Einfluss auszuweiten.
Auch Israel befürchtet, dass die neue islamistische Führung Syriens eine neue Bedrohung entlang seiner Grenze darstellen könnte, und hat eine Pufferzone auf syrischem Gebiet eingerichtet. Der Aufstieg der Türkei zu einem wichtigen Akteur in Syrien hat in Israel die Sorge vor einer verstärkten türkischen Militärpräsenz geweckt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte am Dienstag, dass türkische Stützpunkte in Syrien eine "Bedrohung für Israel" darstellen würden.
Der Beamte des Verteidigungsministeriums sagte, dass Bewertungen für die Einrichtung eines Stützpunktes für die gemeinsame türkisch-syrische Ausbildung im Gange seien, und fügte hinzu, dass solche Aktivitäten dem internationalen Recht folgten, "ohne auf Drittländer abzuzielen".
Der türkische Außenminister Hakan Fidan sagte am Mittwoch, die Türkei habe "keine Absicht, einen Konflikt in Syrien zu führen, weder mit Israel noch mit einem anderen Land in der Region". Aber er fügte hinzu, dass Ankara "nicht zusehen kann, wie Syrien einem inneren Aufruhr, einer Operation, einer Provokation ausgesetzt wird, die die nationale Sicherheit der Türkei bedrohen".
Netanjahu wollte in dieser Woche von seinem Verbündeten, US-Präsident Donald Trump, Unterstützung für das Ringen mit einem Land erhalten, das Israel als zunehmend feindselig wahrnimmt. Stattdessen lobte Trump Erdogan für die "Übernahme Syriens", positionierte sich als möglicher Vermittler zwischen den beiden Ländern und forderte Netanjahu dazu auf, in seinem Umgang mit der Türkei "vernünftig" zu sein.
Mehr zum Thema – Erdoğan verschärft Repressionen im Land – EU schweigt aus eigennützigem Kalkül
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.