Europa

Tod von Elisabeth II.: Zwei französische Bürgermeister wollen Fahne nicht auf Halbmast setzen

Zwei französische Bürgermeister weigern sich, die französische Fahne zu Ehren der verstorbenen Königin des Vereinigten Königreichs auf Halbmast zu setzen. Gefordert hatten dies der französische Präsident Emmanuel Macron und die französische Premierministerin Elisabeth Borne.
Tod von Elisabeth II.: Zwei französische Bürgermeister wollen Fahne nicht auf Halbmast setzenQuelle: AFP © Christian Hartmann

Zwei Stadtverwaltungen in Frankreich wollen nach dem Tod von Königin Elisabeth II. die französische Fahne nicht auf Halbmast setzen. Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte am 9. September vorgeschlagen, die Flaggen auf allen öffentlichen Gebäuden am Tag nach der Bekanntgabe des Todes der Königin und am Tag der Beerdigung am 19. September auf Halbmast zu setzen.

Daraufhin richtete Premierministerin Elisabeth Borne ein Schreiben an den Verband der Bürgermeister Frankreichs, um die Forderung bei den Bürgermeistern zu unterstützen. Der linke Bürgermeister von Bourges, Yann Galut, erklärte am 11. September, er respektiere "den Schmerz unserer englischen Freunde", fügte aber hinzu, dass er nicht wie von Borne gefordert die französischen Fahne in Bourges auf Halbmast setzen werde. "Diese Forderung erscheint mir unglaublich", so Galut.

Am 9. September bestätigte der Bürgermeister von Faches-Thumesnil im Norden Frankreichs, Patrick Proisy (La France insoumise), dass er ebenfalls "die Anweisung von Premierministerin Elisabeth Borne" nicht umsetzen werde. Proisy fragte:

"Wird das für alle verstorbenen Staatsoberhäupter gemacht? Tut unsere Republik dies vorzugsweise für eine Monarchin, die Oberhaupt einer Kirche ist?"

Königin Elisabeth II. trat derweil am 11. September ihre letzte Reise an. Ihr Sarg verließ das königliche Anwesen Balmoral in Schottland und verbrachte die Nacht in Edinburgh, wo der Konvoi von Tausenden von Menschen begrüßt wurde, die sich entlang der Strecke versammelt hatten. Der Sarg wird am 13. September nach London zurückkehren, bevor am 19. September das Staatsbegräbnis stattfindet.

Mehr zum ThemaDie Rolle ist tot – es lebe die Rolle

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.