RKI: Syphilisdiagnosen in Deutschland auf Höchststand seit 2001
Seit der Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) im Jahr 2001 wurde in Deutschland im Jahr 2019 die größte Zahl der Syphilisdiagnosen registriert. Das IFSG führte im Jahr 2001 eine neue Labormeldepflicht für Syphilisdiagnosen ein, was den Anstieg der gemeldeten Infektionen zwischen den Jahren 2001 und 2004 verursachte.
Im Zeitraum vom 2004 bis zum 2008 wurde die Stabilisierung der Meldezahlen für Syphilis festgestellt, während im Jahr 2009 die Inzidenz sogar sank. Jedoch wurde seit dem Jahr 2010 die kontinuierliche Zunahme der Fälle beobachtet. Nur im Jahr 2018 gab es einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. So wurden im Jahr 2019 laut einem Bericht des Robert Koch-Instituts 7.889 Fälle der Geschlechtskrankheit gemeldet, rund sieben Prozent mehr als im Jahr zuvor. Für das laufende Jahr sind laut RKI-Datenbank bisher rund 6.400 Diagnosen gemeldet.
#EpidBull 49/2020: "Der seit 2010 beobachtete Anstieg von #Syphilis-Fällen in Deutschland setzte sich im Jahr 2019 weiter fort": https://t.co/hp1zvveBYX#STD
— Robert Koch-Institut (@rki_de) December 3, 2020
Die meisten Nachweise im Verhältnis zur Einwohnerzahl unter den Bundesländern weist demnach das Land Berlin auf. Dort sticht insbesondere der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit fast 93 Fällen pro 100.000 Einwohner hervor (Berlin gesamt: 39,7). Ebenfalls über dem Bundesschnitt von 9,5 Fällen pro 100.000 Einwohner liegen der Stadtstaat Hamburg und Nordrhein-Westfalen. In vielen Städten beobachtet das RKI eine vergleichsweise starke Verbreitung, darunter Köln, München und Frankfurt am Main. Infektionen "in relevanter Zahl" würden aber auch aus ländlichen Regionen gemeldet, hieß es.
Vorwiegend wird die Krankheit laut RKI bei Männern diagnostiziert (über 90 Prozent). Der Frauenanteil an den um 2019 gemeldeten Fällen liege bei knapp sechs Prozent. Bei Frauen ist die Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen, bei Männern die der 30- bis 39-Jährigen am häufigsten betroffen. Der überwiegende Anteil von Infektionen bei Männern wird von Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), erworben. Bei Frauen erfolgen Infektionen ganz überwiegend auf heterosexuellem Weg. Aus einer Analyse der Syphilismeldedaten und der Studiendaten einer umfangreichen Studie zu Wissen, Einstellungen und Verhalten von MSM in Deutschland folgt, dass der wichtigste Grund für die hohe Syphilisinzidenz unter Männern durch Veränderungen im Sexualverhalten als Resultat neuerer Risikominimierungsstrategien bezüglich HIV bestimmt ist. Außerdem erhöhen die erweiterten Möglichkeiten der Online-Partnersuche das Risiko der potenziell gefährlichen sexuellen Kontakte.
Die venerische Syphilis, die am häufigsten durch sexuelle Kontakte übertragen wird, gehört zu den weitverbreiteten Infektionskrankheiten. Syphilis wird von Bakterien hervorgerufen und ist mit Antibiotika heilbar. Bei der Krankheit unterscheiden Mediziner drei Erkrankungsstadien. Zunächst bildet sich ein schmerzloses Geschwür an der Eintrittsstelle des Erregers, später können Symptome wie Fieber, geschwollene Lymphknoten, Haarausfall und Hautausschläge auftreten. Unbehandelt sind mehrere Jahre nach der Ansteckung Schädigungen des Gehirns und der Blutgefäße möglich. Es gibt aber auch viele symptomlose Fälle. In Deutschland ist die Übertragung beim Sex am häufigsten. Kondome senken das Risiko einer Übertragung.
Mehr zum Thema - Slowakei: Syphilis-Epidemie breitet sich im Osten des Landes aus
(rt/dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.