Deutschland

Lockdown-Folgen: Selbstmordversuche von Kindern haben sich vervierfacht

Eine noch vorläufige Studie der Universitätsklinik Essen hat eine deutliche Zunahme von Suizidversuchen mit intensiv zu behandelnden Folgen bei Kindern aufgedeckt. Der Intensivmediziner Professor Dohna-Schwake vermutet als Ursache dieser Entwicklung die Corona-Beschränkungen.
Lockdown-Folgen: Selbstmordversuche von Kindern haben sich vervierfachtQuelle: Gettyimages.ru © Alexandra Pavlova

Bis zu 500 Kinder mussten nach Suizidversuchen zwischen März und Ende Mai 2021 bundesweit auf Intensivstationen behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Essener Uniklinik, über die der Leiter der dortigen Kinder-Intensivstation, Professor Christoph Dohna-Schwake, exklusiv im Podcast "19 – die Chefvisite" berichtete. Die Fallzahl sei damit im zweiten Lockdown um rund 300 Prozent im Vergleich zur Zeit vor Corona gestiegen. Zum Ende des zweiten Lockdowns wurden auf den 27 in die Studie einbezogenen Kinderintensivstationen 450 bis 500 Kinder wegen eines Suizidversuchs mit schwerwiegenden Folgen behandelt. 

Zu möglichen Ursachen verwies der Essener Mediziner auf die langgezogenen und sich wiederholenden Lockdowns. Sie hätten vor allem Kinder belastet, die schon zuvor unter Depressionen oder Angststörungen gelitten hätten. Auf Basis der zur internationalen Veröffentlichung eingereichten Studie laute seine Empfehlung daher, die Schulen, "solange das irgendwie geht", offenzuhalten. 

Das Ergebnis der Studie ist noch vorläufig, da das Peer-Review noch aussteht. Es deckt etwa 18 bis 20 Prozent aller Intensivbetten für Kinder in Deutschland ab. 

Mehr zum Thema - Kinder seit einem Jahr nicht in der Schule – Von Corona, Masken und der Berliner Verwaltung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.