Deutschland

"Auschwitz befreit" – "Welt"-Chefreporterin und Lindner-Gattin verwechselt Rote Armee mit RAF

In einem Beitrag äußerte sich die "Welt"-Chefreporterin und Ehefrau des Bundesfinanzministers Christian Lindner, Franca Lehfeldt, auch zum Holocaust-Gedenktag. Allerdings unterlief ihr dabei ein fataler Schnitzer, der schnell für Hohn und Spott sorgte.
"Auschwitz befreit" – "Welt"-Chefreporterin und Lindner-Gattin verwechselt Rote Armee mit RAFQuelle: Legion-media.ru © Future Image

Die Welt-Chefreporterin und Ehefrau von Bundesfinanzminister Christian Lindner, Franca Lehfeldt, sorgt mit einem Beitrag zum Holocaust-Gedenktag für Kopfschütteln.

In einer TV-Moderation für ihren Arbeitgeber sagte die 33-Jährige anlässlich des Gedenktages:

"Heute vor 78 Jahren befreite die Rote Armee Fraktion die Überlebenden des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz."

Schnell sorgte der Schnitzer für viel Häme und Spott in den sozialen Medien.

Eine Twitter-Nutzerin schrieb:

"Schon gewusst? Heute vor 78 Jahren befreite die RAF die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz. Nein? Ich auch nicht. Danke Frau #Lehfeldt für die äh... Info."

Ein weiterer Twitter-Nutzer mutmaßte:

"RAF-#Lehfeldt und #Baerbock liefern sich ein Kopf-an-Kopf Rennen."

Tatsächlich hatten am 27. Januar 1945 Soldaten der Roten Armee der damaligen Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges Auschwitz befreit. Die Rote Armee Fraktion war eine 1970 gegründete linksextremistische terroristische Gruppierung.

Mehr zum ThemaEnkelin von Holocaust-Opfer: "Russland wurde von den USA zu diesem Krieg gezwungen"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.