Gesellschaft

Messermord in Berlin: Polizei schießt Täter nieder

Nach einer Messer-Attacke in einem Berliner U-Bahnhof, bei der ein Mensch tödlich verletzt wurde, hat die Polizei den Täter niedergeschossen.
Messermord in Berlin: Polizei schießt Täter niederQuelle: www.globallookpress.com © IMAGO/Sascha Steinach via www.imago-images.de

Nach Informationen der Bild-Zeitung soll ein bislang nicht näher identifizierter Mann in der Knobelsdorffstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg zunächst Passanten mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei wurde alarmiert und nahm die Verfolgung auf.

Wie das Blatt weiter berichtet, soll der mutmaßliche Täter dann in Richtung des U-Bahnhofs Sophie-Charlotte-Platz geflüchtet sein. Die Polizeibeamten waren zwar schon unterwegs, konnten aber die Messertat nicht mehr verhindern. In dem U-Bahnhof soll der Täter einen Passanten mit einem Messer angegriffen und dadurch so schwer verletzt haben, dass dieser noch am Tatort verstarb.

Allerdings gelang es den Beamten, den flüchtigen Täter in der Nähe des U-Bahnhofes auf der Schloßstraße ausfindig zu machen. Als er die Polizisten bemerkte, soll der Mann, so die Zeitung, die Beamten mit seinem Messer bedroht haben. Einer der Polizisten habe daraufhin von der Schusswaffe Gebrauch gemacht und den mutmaßlichen Täter in den Oberkörper getroffen. Wie ein Anwohner berichtete, sollen vier Schüsse gefallen sein.

Der schwerverletzte mutmaßliche Täter wurde noch an Ort und Stelle von Rettungskräften der Feuerwehr versorgt. Anschließend wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht.

Nach Angaben des rbb waren zunächst zwei Männer im U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz aneinander geraten, wobei der eine auf den anderen eingestochen habe. Dem Sender zufolge seien weitere Einzelheiten noch nicht bekannt.

Wegen des Großeinsatzes der Polizei und Rettungskräfte wurde der U-Bahn-Verkehr der Linie U12 zwischen den Stationen Theodor-Heuss-Platz und Deutsche Oper unterbrochen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.

Nach Polizeiangaben wird in Kürze eine Mordkommission die Ermittlungen übernehmen.

Mehr zum ThemaWar Moskau beim Mannheim-Attentat involviert? Deutsche Sicherheitskreise zweifeln an ZDF-Bericht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.