Deutschland

CDU verkündet das finale "Team für Deutschland"

Die CDU verkündete zu Wochenanfang ihre Nominierungen der sieben CDU-Ressorts in einer kommenden Großen Koalition unter dem voraussichtlichen Bundeskanzler Friedrich Merz.
CDU verkündet das finale "Team für Deutschland"Quelle: www.globallookpress.com © Michael Kappeler

Der CDU-Bundesausschuss lässt über sein Social-Media-Team die finale Besetzung der CDU in der kommenden Großen Koalition verkünden. So heißt es in dem X-Beitrag:

"Aus Verantwortung für Deutschland. Unsere designierten Ministerinnen und Minister der kommenden schwarz-roten Bundesregierung. Unser Team für Deutschland."

Zweieinhalb Monate nach der Bundestagswahl verkündet die CDU unter Führung des voraussichtlichen Bundeskanzlers Friedrich Merz das selbsternannte "Team für Deutschland". So sollen die sieben CDU-Ressorts wie folgt besetzt werden:

  • Kanzleramt: Thorsten Frei
  • Außenministerium: Johann Wadephul
  • Wirtschaftsministerium: Katherina Reiche
  • Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Karin Prien
  • Gesundheitsministerium: Nina Warken
  • Digitalministerium: Karsten Wildberger
  • Verkehrsministerium: Patrick Schnieder

Der Unionspartner CSU soll laut Welt-Artikel folgende Ministerien besetzen:

  • Innenministerium: Alexander Dobrindt
  • Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt: Dorothee Bär

Das dritte CSU-Ministerium in der "GroKo", der zukünftige Posten im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, ist demnach noch nicht final vergeben. Medial wird die CSU-Politikerin Michaela Kaniber genannt. Als vorgesehene Staatsministerinnen und Staatssekretäre sind bekanntgegeben:

  • Dr. Christiane Schenderlein – Staatsministerin für Sport und Ehrenamt 
  • Dr. Wolfram Weimer – Staatsminister für Kultur und Medien 
  • Dr. Michael Meister – Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit 
  • Serap Güler – Staatsministerin im Bundesministerium des Auswärtigen
  • Gunther Krichbaum – Staatsminister im Bundesministerium des Auswärtigen 

Der zuvor medial als Gesundheitsminister gehandelte Tino Sorge wird demnach neben Georg Kippels Parlamentarischer Staatssekretär im BMG tätig sein.

Das Magazin Der Spiegel fasst zum weiteren Procedere bis zur finalen neuen Bundesregierung zusammen:

"Die Namen sind zunächst designiert. Bevor das neue Kabinett steht, müssen CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag absegnen – und Merz selbst muss kommende Woche im Bundestag zum neuen Kanzler gewählt werden. Die Wahl ist für den 6. Mai angesetzt."

Bei der SPD läuft noch bis zum 29. April eine Abstimmung der Mitglieder über den 144 Seiten umfassenden Koalitionsvertrag. Die Partei will ihre zu besetzenden Ministerposten in der "GroKo" erst nach erfolgreicher Zustimmung bekannt geben.

Mehr zum Thema - Der Berliner Koalitionsvertrag – eine verstörende Offenbarung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.