International

Brasiliens Präsident bestätigt Teilnahme an Feierlichkeiten zum Siegestag in Moskau

Der brasilianische Präsident Lula da Silva teilte mit, dass er den Feierlichkeiten am 9. Mai zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg in Moskau beiwohnen werde. Zahlreiche internationale Staatschefs hatten bereits zuvor ihre Teilnahme zugesagt.
Brasiliens Präsident bestätigt Teilnahme an Feierlichkeiten zum Siegestag in MoskauQuelle: Gettyimages.ru © Wagner Meier

Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat bestätigt, dass er im Mai Russland besuchen und an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg teilnehmen wird. Der Politiker brachte dies auf einer Pressekonferenz im Anschluss an seinen Staatsbesuch in Vietnam zum Ausdruck:

"Ich plane, am 9. Mai nach Russland zu kommen, um an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges teilzunehmen."

Lula da Silva fügte hinzu, er wolle während seiner bevorstehenden Reise mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Aussichten für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ukraine diskutieren.

Am selben Tag teilte der stellvertretende russische Außenminister Andrei Rudenko mit, dass die Beteiligung des Staatschefs Chinas Xi Jinping und des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams Tô Lâm am 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland bereits bestätigt worden sei.

Außerdem bestätigten der Präsident Kubas, Miguel Díaz-Canel, der Präsident von Weißrussland, Alexander Lukaschenko, sowie die Staatsoberhäupter von Armenien, Nikol Paschinjan, und Serbien, Aleksandar Vučić, mit denen Wladimir Putin ebenfalls am 9. Mai Gespräche führen wird, ihre Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges in Moskau.

Überdies beabsichtigen Vertreter Israels, der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew, der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas, der indische Premierminister Narendra Modi und der tadschikische Präsident Emomali Rachmon, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.

Im Jahr 2025 wird Russland den 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg feiern. Der Plan für die wichtigsten Veranstaltungen im Rahmen dieses Ereignisses umfasst mehr als 170 Veranstaltungen und wird laufend ergänzt. Alle Regionen der Russischen Föderation und praktisch alle relevanten Behörden, öffentlichen Organisationen und Bewegungen sind an der Umsetzung der Veranstaltungen beteiligt.

Mehr zum ThemaXi Jinping nimmt an Feierlichkeiten zum Tag des Sieges in Moskau teil

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.