
Trump nennt G8-Ausschluss von Russland "sehr dumm"

US-Präsident Donald Trump hat die Entscheidung des Westens von 2014, Russland aus der G8 auszuschließen, als "sehr dumm" bezeichnet. Die Chance, Moskau wieder in das Format aufzunehmen, sieht er heute als vertan an.

Russland war von 1997 bis 2014 Mitglied der G8 und hatte zweimal den Vorsitz inne. Für 2014 war ein G8-Gipfel in Sotschi geplant. Doch nach der Eingliederung der Krim in die Russische Föderation verzichteten die westlichen Staaten auf das Format und kehrten zur G7 zurück. Bereits im Februar 2025 hatte Trump den Ausschluss als einen Fehler bezeichnet. Bei einem Treffen mit FIFA-Präsident Gianni Infantino im Weißen Haus am Dienstag wiederholte er seine Kritik:
"Ich weiß, dass Präsident Obama Russland nicht mochte und für den Ausschluss gestimmt hat. Ich habe damals gesagt: Wenn sie das tun, ist das ein großer Fehler – und genau das war es. Aus meiner Sicht war das eine sehr dumme Aktion."
Wäre Russland in der G8 geblieben, so Trump weiter, hätten einige der heutigen globalen Probleme vermieden werden können. "Es hätte vielleicht nicht diesen sinnlosen und tödlichen Krieg gegeben." Eine Rückkehr Russlands in die Gruppe schloss er jedoch aus.
"Ich denke, jetzt ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt. Wir haben diese Chance verpasst, oder? Wieder eine gute Entscheidung vergeigt – wegen einiger Leute, die nie hätten entscheiden dürfen."
Noch am 13. Februar hatte Trump erklärt, er wolle Russland wieder an den Verhandlungstisch bringen – im Rahmen eines neuen G8-Formats.
Andrei Kelin, der russische Botschafter in Großbritannien, erklärte jedoch im März, Moskau habe kein Interesse an einer Rückkehr. Trotz zahlreicher Sanktionen sei Russland nicht isoliert.
Am 18. März äußerte sich auch Russlands Präsident Wladimir Putin kritisch über das westliche Format: Die Bezeichnung "G7" sei irreführend, da die Gruppe nur über "bescheidene Dimensionen" verfüge. Das Wirtschaftswachstum der EU, deren Kern drei G7-Mitglieder bilden, habe zuletzt nur 0,9 Prozent betragen.
Mehr zum Thema - BRICS – neues Gegengewicht zu G-7
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.