"Biden und Blinken auf den Elektrischen Stuhl!" – Duma fordert Aufklärung der Attentatsgerüchte
Darunter ein gescheiterter Mordanschlag auf den slowakischen Premierminister Robert Fico, zwei Attentate auf US-Präsident Donald Trump und ein vereitelter Anschlag auf den ungarischen Premierminister Viktor Orbán.
Der Staatsduma-Vorsitzende forderte eine gründliche Untersuchung der Behauptungen und sagte, dass Ex-Präsident Joe Biden und Ex-Außenminister Antony Blinken zur Verantwortung gezogen werden sollten.
"Was sagt das aus? Es sagt aus, dass gewöhnliche Banditen und Mörder ein Land regieren, das behauptet, ein Musterbeispiel der Demokratie zu sein. Solche Handlungen sind ein Verbrechen. Sie könnten ihre Demokratie doch unter Beweis stellen und Biden und Blinken auf den elektrischen Stuhl schicken, dann würde die ganze Welt an ihre Demokratie glauben. Und falls sie den Mund halten und klein beigeben, sollten sie lieber schweigen und aufhören, andere zu belehren", so Wolodin.
Mehr zum Thema – Kreml über mutmaßliche Mordversuche an Putin: "Wir verstehen nicht ganz, was Carlson gemeint hat"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.