"Dumm wie ein Tisch" – Generalinspekteur der Bundeswehr sieht Russlands Angriff kommen
"Ich glaube, es war in den 40 Jahren, in denen ich Soldat bin, noch nie so bedrohlich wie jetzt gerade", erklärt der 60-Jährige und fügt hinzu: "Wir sehen Drohnen über Umspannwerken. Wir sehen Drohnen über Kasernenanlagen, in denen ukrainische Soldaten ausgebildet werden."
Analysten hätten ihm zudem gesagt, dass Russland 2029 zu "einem großmaßstäblichen Krieg in der Lage wäre, wo ein Angriff auf NATO-Territorium möglich sein könnte." Auch wenn niemand sage, dass das dann auch tatsächlich passiere, hätten Russlands Präsident Wladimir Putin und andere Politiker des Landes diese Intention immer wieder deutlich gemacht.
Anders als von Breuer behauptet bezeichnete Putin Berichte über einen Angriff Russlands auf NATO-Länder unter anderem in einem Gespräch mit westlichen Journalisten im Juli 2024 als Erfindungen, um Russland als Feind darzustellen.
Mehr zum Thema - Unzivilisierte, gewalttätige Russen - Bundeswehr wärmt rassistische Klischees auf
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.