Kurzclips

"Weltweit regt sich der Widerstand gegen Elon Musk" – Farbanschlag auf Tesla-Center in Berlin

Nicht nur in den USA häufen sich die Protestaktionen gegen Tesla und CEO Elon Musk – auch in Deutschland setzen die Gegner ihre Aktionen fort. Am Montag gegen 10.50 Uhr besprühten zwei Personen die Fassade und den Eingangsbereich eines Tesla-Standorts in der Roedernallee in Berlin-Reinickendorf mit blauer Farbe, die sie selbst als "AfD-Blau" bezeichneten.

Dabei wurden auch mehrere Ausstellungsfahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen.

Wie die Berliner Polizei auf X mitteilte, wurden zwei Frauen im Alter von 28 und 44 Jahren vorläufig festgenommen, später jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet, der Staatsschutz ermittelt. Die Täter gaben sich als "Neue Generation" zu erkennen.

Bereits am Samstag fanden im Rahmen des weltweiten Aktionstages "# TeslaTakedown" mehrere Proteste in Deutschland statt: Vor der Tesla-Gigafactory in Grünheide versammelten sich rund 20 Demonstranten, vor dem Tesla-Center in Berlin-Reinickendorf protestierten etwa zehn Personen. In der Nacht auf diesen Aktionstag sind im Landkreis Verden sieben Tesla-Autos komplett ausgebrannt.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.