Chinas Antwort auf US-Handelskrieg: "Wir werden bis zum Ende kämpfen!"
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, hat sich am Donnerstag zu den US-Zöllen geäußert.
Lin sagte, die USA würden Zölle als Waffe einsetzen, um Druck auszuüben und eigene Interessen zu verfolgen. Das verletze die Regeln der Welthandelsorganisation und das regelbasierte multilaterale Handelssystem schwer. Die US-Zölle für China betragen nun 145 Prozent, während die chinesischen Vergeltungszölle aktuell noch bei 125 Prozent liegen.
Der Sprecher betonte, dass China keinen Krieg wolle, da es bei einem Zoll- oder Handelskrieg keine Gewinner gebe. Allerdings habe China keine Angst davor, einen zu führen, und werde niemals untätig zusehen, wie die Interessen des chinesischen Volkes missachtet werden.
"Wenn die USA darauf bestehen, einen Zollkrieg oder einen Handelskrieg zu führen, wird China bis zum Ende kämpfen", so Lin Jian abschließend.
Mehr zum Thema - Trumps Zollpolitik: Peking verspricht "Kampf bis zum Ende"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.