Kurzclips

Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren am Ostermontag verstorben – an den Folgen eines Schlaganfalls und Herzversagen, wie ein Sprecher des Vatikans mitteilte.  

Die Kardinäle Kevin Farrell und Pietro Parolin sowie Erzbischof Edgar Peña Parra versiegelten noch am Abend die Türen der päpstlichen Wohnung im Apostolischen Palast und in der Casa Santa Marta. Der Vatikan veröffentlichte am Dienstag Bilder vom verstorbenen Papst, aufgebahrt in einem Holzsarg.

Unterdessen nimmt die Welt Abschied von Franziskus. In der französischen Hauptstadt Paris sind die Lichter des Eiffelturms nach dem Tod des Pontifex ausgeschaltet worden. Buenos Aires, die Geburtsstadt von Jorge Mario Bergoglio – so der bürgerliche Name von Franziskus – hat ihm zu Ehren den berühmten Obelisken beleuchtet. Der indische Sandkünstler Sudarshan Pattnaik würdigte Franziskus mit einer Skulptur am Strand von Puri in Odisha. Gläubige halten in Gedenken an den Papst weltweit Gottesdienste ab.

Mehr zum Thema – "Wir werden das nicht vergessen" – Putin würdigt Papst Franziskus

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.