Lawrow: Putin offen für direkte Verhandlungen mit Kiew ohne Vorbedingungen
Zuvor hatte die ukrainische Seite eine Erklärung abgegeben. Demnach hätte Russland, wenn es wirklich Frieden wolle, die Einstellung der Kampfhandlungen bereits jetzt angekündigt, und zwar nicht für ein paar Tage, sondern für einen längeren Zeitraum.
Lawrow erklärte daraufhin, Russland stehe der Idee, einen längeren Waffenstillstand auszurufen, skeptisch gegenüber, da es keine Möglichkeit für eine "ehrliche Überwachung" seiner Einhaltung sehe. Er betonte auch, dass Kiew eine verlängerte Waffenruhe "als Vorbedingung" für direkte Verhandlungen sehe. So eine Waffenruhe würde aber nach Ansicht Moskaus "zur weiteren Unterstützung des Kiewer Regimes und zur Stärkung seiner militärischen Fähigkeiten" genutzt werden.
Mehr zum Thema - Trotz wiederholter Verstöße durch Kiew: Russland plant Waffenruhe zum 80. Jahrestag des Sieges
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.