Blackout in Spanien: "Ein katastrophaler Tag" – Erneuerbare Energien Schuld am Kollaps?
Ein massiver Blackout hat am Montag Millionen Menschen in Spanien und Portugal von der Stromversorgung abgeschnitten. Alle elektrischen und digitalen Systeme waren lahmgelegt, und das öffentliche Leben wurde erheblich gestört. Auch die an Spanien angrenzenden Regionen Frankreichs waren von dem Stromausfall betroffen, da ihre Stromnetze direkt mit Spanien verbunden sind. Am härtesten traf der Stromausfall den Zugverkehr. Laut Medienberichten war er am Dienstag trotz weitgehender Wiederherstellung der Stromversorgung wegen instabiler Stromverhältnisse immer noch unterbrochen.
Die gesamte iberische Halbinsel erlebte damit den größten Stromausfall ihrer Geschichte. Nach offiziellen spanischen Angaben wurde der Stromausfall durch einen plötzlichen Frequenzabfall aufgrund eines "atmosphärischen Phänomens" verursacht. Erst am 16. April 2025 hatte Spanien verkündet, dass erstmals 100 Prozent des Strombedarfs durch "erneuerbare Energien" gedeckt wurden.
Inzwischen wurde der Verdacht eines Cyberangriffs in die Diskussion eingebracht. Die spanischen Behörden schließen dies jedoch aus.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.