Kurzclips

Mit Ach und Krach Kanzler – "Herr Merz, Sie sind gescheitert"

Friedrich Merz wurde im zweiten Anlauf doch noch zum neuen Bundeskanzler gewählt. 325 Abgeordnete stimmten für ihn, die erforderliche Mehrheit lag bei 316 Stimmen. Anschließend begaben sich Merz und seine künftigen Kabinettsmitglieder ins Schloss Bellevue, wo ihnen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ernennungsurkunden überreichte.

Im Bundestag bezeichnete der AfD-Abgeordnete Bernd Baumann in seiner Rede den verpatzten ersten Wahlgang von Merz als eine "historische Niederlage, wie es sie in diesem Bundestag noch nie gegeben hat".

Der Politikexperte Theo Gottwald bezeichnete die Vorgänge im Interview mit RT DE gleichermaßen als "historisch einmalig" – ebenso einzigartig wie der Werdegang des Unionschefs selbst.

Merz kehrt vom Großkonzern BlackRock zurück in die Politik – und das, wie viele meinen, "mit einem Auftrag".

Mehr zum Thema - AfD verbieten oder nicht? Merz hat nun die Wahl

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.