Kurzclips

"Friedensgruß an alle Völker, die ganze Erde": Robert F. Prevost aus USA ist neuer Papst Leo XIV.

Um 18:07 Uhr stiegen am Donnerstag die ersten Schwaden auf: Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle – ein eindeutiges Zeichen. Nach intensiven Beratungen haben sich die 133 wahlberechtigten Kardinäle der katholischen Kirche auf einen neuen Papst verständigt.

Der zweite Tag des Konklaves bringt überraschend früh die Entscheidung. Zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz brachen in Jubel aus, als am Donnerstag die ersten Schwaden von Weißem Rauch über der Sixtinischen Kapelle auftauchten.

Robert Francis Prevost, der 1955 in Chicago geboren wurde, nennt sich nun Leo XIV. und ist damit neues Oberhaupt der katholischen Kirche. Prevost lebte als Missionar und später Bischof viele Jahre lang in Peru und hat seit 2015 auch die peruanische Staatsbürgerschaft.

Mehr zum ThemaDie Welt hat einen neuen Papst – Robert Francis Prevost

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.