Kurzclips

"Raus aus dem Saal!" – Abgeordneter erscheint als Gespenst verkleidet im italienischen Parlament

Eine ungewöhnliche Protestaktion hat am Mittwoch eine Sitzung des italienischen Parlaments unterbrochen. Die Opposition war dabei unter anderem wegen der Haltung der Regierung von Giorgia Meloni zum Gaza-Konflikt auf Konfrontationskurs.

Im Verlauf der Debatte zum Gaza-Konflikt im italienischen Parlament erhob sich ein Abgeordneter von seinem Sitz und ging die Stufen des Plenarsaals hinunter, in die Mitte des Saals, vollständig mit einem weißen Tuch bedeckt. Auf dem Tuch stand "Referendum" geschrieben.

Am 8. und 9. Juni sind alle wahlberechtigten Italiener aufgerufen, an einem Referendum über Arbeitsrecht und Staatsbürgerschaft teilzunehmen. Der Regierung wird vorgeworfen, das Referendum medial zu verschweigen und die Teilnahme zu behindern.

Auf den offiziellen Aufnahmen der Sitzung ist Giorgia Meloni lächelnd zu sehen. Der Abgeordnete, der später als Riccardo Magi von der Partei +Europa identifiziert wurde, wurde vom Präsidenten der Kammer aus dem Plenarsaal geworfen.

Mehr zum ThemaEurovision als Bühne für Israel-Propaganda

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.