Kurzclips

Ex-Bundespolizist kontert Linken-Politikerin: "Sie werfen Fachkräfte und Intensiv-Straftäter in eine

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" widersprach der ehemalige Bundespolizist Jan Solwyn der Linken-Politikerin Janine Wissler beim Thema Migration.

Solwyn schilderte seine Erfahrungen als früherer Grenzschützer: "Das Problem ist nicht die Flüchtlingsfamilie, die dem Tod knapp entronnen ist und vor uns steht – das war nicht die Masse der Fälle, sondern es waren Männer zwischen 13 und 30 Jahren."

Janine Wissler erklärte in der Runde: "Man droht 18-jährigen afghanischen Flüchtlingen mit Abschiebung und spricht gleichzeitig vom Fachkräftemangel". Daraufhin entgegnete ihr der Ex-Grenzschützer: "Sie werfen Fachkräfte und Intensivstraftäter in einen Topf." Solwyn hat über seine Erfahrungen ein Buch veröffentlicht – mit dem bezeichnenden Titel "An der Grenze: Verfehlte Politik, Überforderung, Flüchtlingselend – Wie ein Bundespolizist die Realität an unseren Grenzen erlebt".

Mehr zum ThemaDer Tod des Alten Europa: Brüsseler Zombies haben das Kämpfen verlernt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.