Nordamerika

Black Lives Matter unterstützt kubanische Regierung und macht USA für Proteste verantwortlich

Die Black-Lives-Matter-Bewegung (BLM) hat ihre Unterstützung für die kubanische Regierung zum Ausdruck gebracht und ein Ende des Embargos gefordert. Die Erklärung erfolgt angesichts der Proteste auf der Inselnation und erfuhr großes Lob wie auch scharfe Kritik.
Black Lives Matter unterstützt kubanische Regierung und macht USA für Proteste verantwortlichQuelle: Gettyimages.ru © Probal Rashid / Kontributor

Inmitten einer wachsenden Welle von Antiregierungsprotesten in dem Inselstaat fordert Black Lives Matter, auch bekannt als BLM, dass die US-Regierung das jahrzehntelange Embargo gegen Kuba beendet. BLM hat argumentiert, dass das Verbot der Handelsaktivitäten "grausam und unmenschlich" ist.

In einer Erklärung, die auf ihrem offiziellen Instagram-Account geteilt wurde, argumentierte BLM, dass das Embargo "mit der ausdrücklichen Absicht eingeführt wurde, das Land zu destabilisieren und das Recht der Kubaner, ihre eigene Regierung zu wählen, zu untergraben" und "der Kern von Kubas aktueller Krise ist". Weiter heißt es:

"Seit 1962 haben die Vereinigten Staaten dem kubanischen Volk Schmerz und Leid aufgezwungen, indem sie es von Lebensmitteln, Medikamenten und Lieferungen abgeschnitten haben, was den winzigen Inselstaat geschätzte 130 Milliarden Dollar gekostet hat. Black Lives Matter verurteilt die unmenschliche Behandlung der Kubaner durch die US-Regierung und fordert sie dringend auf, das Wirtschaftsembargo sofort aufzuheben."

BLM erklärte weiter, dass "das Volk von Kuba von der US-Regierung bestraft wird, weil das Land sein Engagement für Souveränität und Selbstbestimmung beibehalten hat. Die US-Regierung hat jahrzehntelang versucht, diese Revolution zu zerschlagen".

"Anstelle von internationaler Freundschaft, Respekt und gutem Willen hat die US-Regierung nur Leid für die elf Millionen Menschen des Landes angezettelt – von denen vier Millionen schwarz und braun sind."

Abschließend schrieb die Organisation: "Jetzt setzen wir auf Präsident Biden, dass er das Embargo beendet, etwas, das Barack Obama 2016 gefordert hat", und fügte hinzu: "Dieses Embargo ist eine eklatante Menschenrechtsverletzung und muss beendet werden."

"Vergessen Sie nie das ausdrücklich erklärte Ziel der mörderischen, illegalen, 60-jährigen Blockade der US-Regierung gegen Kuba", schrieb der Journalist Benjamin Norton auf Twitter und fügte Dokumente hinzu, aus denen die expliziten Ziele der USA hervorgehen: "das Wirtschaftsleben Kubas zu schwächen" und "die Geld- und Reallöhne zu senken, um Hunger, Verzweiflung und den Sturz der Regierung herbeizuführen".

US-Senator Marco Rubio aus Florida, einem US-Bundesstaat mit einer großen kubanischen Minderheit, schloss sich anderen republikanischen US-Politikern an und verurteilte BLM für die Verteidigung der kubanischen Regierung inmitten der jüngsten Antiregierungsproteste.

Rubio, ein kubanischer Amerikaner der ersten Generation, kritisierte die Verteidigungsrhetorik. Floridas dienstältester Senator verteidigt seit Jahren Sanktionen und kritisierte den ehemaligen Präsidenten Obama im Jahr 2016 für seine Bemühungen, die Beziehungen zur kubanischen Regierung zu normalisieren. Rubio erklärte:

"Der Erpresserring, der als Black-Lives-Matter-Organisation bekannt ist, hat heute eine Pause davon gemacht, Unternehmen um Millionen zu erleichtern und sich Villen zu kaufen, um ihre Unterstützung für das kommunistische Regime in Kuba zu teilen."

Die Black-Lives-Matter-Bewegung war 2013 nach dem Freispruch von George Zimmerman bei der Erschießung Trayvon Martins im US-Bundesstaat Florida entstanden. Der Organisation wurde sowohl von republikanischen US-Politikern als auch von Konservativen im Allgemeinen vorgeworfen, dass sie im Namen von Bürgerrechten und Gleichberechtigung eine linke Agenda vorantreibt.

Mehr zum ThemaAntiregierungsproteste in Kuba – Präsident Díaz-Canel wirft Washington Provokationen vor

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.