Nordamerika

Kanada: Auto fährt in Menschenmenge ‒ mehrere Tote

Auf einem philippinischen Straßenfest im kanadischen Vancouver ist ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Es gab mehrere Tote und Verletzte. Der Fahrer wurde festgenommen. Sein Motiv ist derzeit noch unklar.
Kanada: Auto fährt in Menschenmenge ‒ mehrere ToteQuelle: AP © Rich Lam; The Canadian Press

In Vancouver ist ein Mann mit seinem Wagen in eine Menschenmenge gefahren. Dabei wurden mehrere Menschen getötet, berichtet die örtliche Polizei. Der Fahrer wurde festgenommen. 

Der Vorfall ereignete sich auf einem philippinischen Straßenfest. Neben mehreren Toten gab es auch zahlreiche Verletzte. Über die Motivation des Täters ist noch nichts bekannt. 

Ken Sim, Bürgermeister von Vancouver, drückte den Betroffenen sein Mitgefühl aus. Er sei schockiert und traurig über den Vorfall. 

"Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und bei der philippinischen Gemeinschaft in Vancouver in dieser unglaublich schwierigen Zeit", zitieren kanadische Medien Sim. 

Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen Geländewagen handeln. Der Fahrer versuchte, nach dem mutmaßlichen Anschlag zu Fuß zu fliehen. Er sei aber von mehreren Personen an der Flucht gehindert worden. 

Auch der kanadische Premierminister Mark Carney sprach den Angehörigen der Opfer auf X sein Beileid aus. 

Mehr zum Thema – Anschlag auf General Moskalik: FSB verhaftet ukrainischen Agenten, Zündung erfolgte von Ukraine aus

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.