Nordamerika

USA verhängen Einfuhrzölle auf Filme – Russland produziert Spielfilme im All

Trump eskaliert den Handelskrieg. Die USA belegen ausländische Filmproduktionen mit 100 Prozent Zoll. Ziel ist, die heimische Produktion anzukurbeln. Russland dagegen profitiert von den Sanktionen. Hollywood hat Russland den Rücken gekehrt. Seitdem ist die russische Filmbranche im Aufwind.
USA verhängen Einfuhrzölle auf Filme – Russland produziert Spielfilme im AllQuelle: www.globallookpress.com © Chris Kleponis - Pool via CNP

US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag neue Einfuhrzölle angekündigt. Ausländische Filmproduktionen sollen unabhängig vom Genre mit 100 Prozent Zoll belegt werden. 

"Die Film-Industrie in den USA stirbt einen schnellen Tod. Andere Länder bieten allerlei Vergünstigungen, um unsere Filmemacher von den USA wegzulocken", teilte Trump auf Truth Social mit und fügte hinzu:

"Wir wollen, dass Filme wieder in Amerika produziert werden."

Filme, die im Ausland produziert wurden, stellen nach Auffassung Trumps ein Sicherheitsrisiko für die USA dar. Über sie werde unter anderem Propaganda verbreitet.

Da sich die Produktion von Filmen in den USA in den letzten Jahren deutlich verteuert hat, verlegen auch US-Produzenten die Produktion ins Ausland. In der Folge gingen in den vergangenen drei Jahren in Hollywood über 18.000 Arbeitsplätze verloren.  

Mit seiner Entscheidung hebt Trump den Handelskrieg auf eine neue Ebene. Er dehnt ihn auf den Bereich des geistigen Eigentums aus.  

Aufgrund des Sanktionsregimes gegen Russland, dem sich auch Hollywood angeschlossen hat, befindet sich die russische Filmindustrie im Aufschwung. Ein Präsidentenerlass im Jahr 2024 unterstützte die Entwicklung. Putin erklärte die Förderung der heimischen Unterhaltungsbranche zur vorrangigen Aufgabe.

Der Anteil dieses Arbeits- und Geschäftsfeldes an der gesamtwirtschaftlichen Bilanz Russlands soll deutlich steigen. Die westlichen Sanktionen schaffen günstige Bedingungen, um dieses Ziel zu erreichen.

Im Jahr 2023 sorgte die russische Filmindustrie international für Aufsehen. Mit "Die Herausforderung" stellte sie den ersten Film vor, der im Weltall gedreht wurde. Der Film spielt in weiten Teilen auf der internationalen Raumstation. Die Hauptdarstellerin Julia Peressild sowie Regisseur und Kameramann Klim Schipenko wurden von der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos zur internationalen Raumstation geschickt.  

Mehr zum Thema – Großes Kino: "Die Herausforderung" im Kosmos sowie auf Erden

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.