Russland

Russland vorn - Die Top 10 bei den wertvollsten natürlichen Ressourcen

Ein Diagramm listet die zehn Länder mit dem höchsten Wert an natürlichen Ressourcen – doch spiegeln diese Zahlen die Realität wider? Wir haben die Daten einer genauen Prüfung unterzogen.

An erster Stelle steht Russland mit einem geschätzten Wert von 75 Billionen US-Dollar, basierend auf seinen Rohstoffen wie Kohle, Erdgas, Öl, Holz und seltenen Erden.

Es folgen die USA mit einem Ressourcenwert von 45 Billionen US-Dollar, wobei vor allem Kohle, Holz, Erdgas, Gold und Kupfer eine Rolle spielen.

Saudi-Arabien belegt den dritten Platz mit 34 Billionen US-Dollar, vor allem durch sein Öl und Erdgas. Kanada, mit einem geschätzten Wert von 33 Billionen US-Dollar, besitzt eine große Vielfalt an Rohstoffen, darunter Öl, Uran, Holz, Erdgas und Phosphat. Iran rundet die Top 5 ab, mit einem Ressourcenwert von 27 Billionen US-Dollar, der primär auf Öl und Erdgas basiert.

China, Brasilien und Australien folgen mit Werten von 23, 22 und 20 Billionen US-Dollar, was auf ihre reichen Vorkommen an Kohle, seltenen Erden, Gold und anderen Rohstoffen hinweist. Weitere Länder in den Top 10 sind der Irak mit 16 Billionen US-Dollar (Öl, Phosphat) und Venezuela mit 14 Billionen US-Dollar (Eisen, Erdgas, Öl).

Überprüfung der Zahlen

Die Schätzungen stimmen weitgehend mit den Daten von Statista (2021) und Investopedia (2024) überein. Russlands Ressourcen von 75 Billionen US-Dollar sowie die 45 Billionen der USA erscheinen plausibel, ebenso wie die 34 Billionen von Saudi-Arabien, die vor allem auf Öl basieren. Auch die Werte von Kanada, Iran und Irak sind im Rahmen, während Venezuela mit 14 Billionen US-Dollar möglicherweise unterschätzt wird – einige Quellen schätzen den Wert der Ölreserven des Landes sogar deutlich höher. Die Schätzungen für China, Brasilien und Australien sind angesichts ihrer Rohstoffvielfalt ebenfalls realistisch.

Die Zahlen sehen zwar ganz vernünftig aus, aber sie sind nicht ohne Haken. Die Rohstoffpreise schwanken ständig, was den tatsächlichen Wert beeinflusst. 

Der Telegram-Post mit dem Diagramm gibt einen guten Überblick über die Verteilung der natürlichen Ressourcen, aber die Zahlen beruhen eben auf Schätzungen – nicht alles, was in den sozialen Medien geteilt wird, ist wirklich zuverlässig. Man sollte die Werte also mit Vorsicht betrachten. Eine Aktualisierung könnte das Bild schnell ändern, vor allem, wenn man die Schwankungen auf den Rohstoffmärkten bedenkt. Übrigens fällt der Preis für Brent-Öl heute, und WTI liegt bei rund 59,93 US-Dollar pro Barrel.

Mehr zum Thema - "Unabhängig von Druschba": Tschechien beendet nach 60 Jahren Öllieferungen aus Russland

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.