Schweiz

Schweizer Einzelhandelsriesen Migros und Coop drehen Heizung auf 19 Grad runter

Die Schweizer Bundesregierung hatte im August wegen einer eventuell drohenden Gas-Mangellage zu einem freiwilligen Sparziel von 15 Prozent aufgefordert. Nun verkündeten die beiden größten Einzelhändler der Schweiz, Migros und Coop, erste Maßnahmen.
Schweizer Einzelhandelsriesen Migros und Coop drehen Heizung auf 19 Grad runterQuelle: Gettyimages.ru © Patrick Chondon/EyeEm

Die Schweizer Einzelhandelsgiganten Migros und Coop wollen weniger heizen. Bei Migros soll es nur noch 19 Grad warm sein. Auch Coop gibt an, die Temperatur in Läden und Büros um zwei Grad reduzieren zu wollen.

Doch es wird nicht nur kühler, sondern auch dunkler in den Geschäften: Die beiden Branchenführer wollen dieses Jahr auf ihre Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Im schlimmsten Fall könnte sich auch das Lebensmittelangebot verkleinern: "Statt zahlreicher Brotsorten produzieren wir dann zum Beispiel vielleicht nur fünf Sorten", erklärte ein Sprecher von Migros.

Migros und Coop haben im Schweizer Lebensmitteleinzelhandel einen Marktanteil von rund 69 Prozent. Zählt man noch die Migros-Tochter Denner hinzu, sind es sogar 80 Prozent. Die Maßnahmen der beiden Unternehmensgruppen erfolgen als Reaktion auf den Appell der Schweizer Bundesregierung, beim Gasverbrauch möglichst auf die Bremse zu treten.

Wenn freiwillig nicht hilft, kommt Zwang

Weil der Schweiz diesen Winter eventuell eine Gas-Mangellage droht, hatte die Regierung im August Maßnahmen beschlossen, um die Versorgungssicherheit in der Schweiz zu erhöhen. Der erste Schritt ist dabei noch freiwillig: Es sollen nach Möglichkeit 15 Prozent beim Gasverbrauch eingespart werden. Diese erste Phase gilt von Anfang Oktober 2022 bis Ende März 2023. Behörden, Wirtschaft und private Haushalte sollen in diesem Zeitraum sparsamer mit Gas umgehen.

Damit reagiert die Schweiz ähnlich wie die EU, bei der dieses Sparziel von August 2022 bis März 2023 gilt. Sollte das "freiwillige Sparen" jedoch nicht genügen, könnte die Schweizer Bundesregierung auch Verbote aussprechen. Dies könnte unter anderem Terrassen-Heizstrahlern oder Sport- und Wellnessbereiche betreffen. Auch soll erst bei einer Mangellage die Temperatur in Innenräumen auf 19 Grad beschränkt werden.

Mehr zum Thema - Schweizer Behörden entziehen russischem Verein Lehrgenehmigung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.