Schweiz

Gewaltspirale in der Schweiz: Bewaffneter Konflikt eskaliert – Kosovaren in Haft

Eine brutale Familienfehde in Brugg gerät außer Kontrolle: Schüsse, Unfallflucht, Drohungen im Café. Ein Verletzter, drei Festnahmen. Die Ermittlungen laufen wegen versuchter Tötung. Gewalt zwischen Familien schürt Unmut in der Region.
Gewaltspirale in der Schweiz: Bewaffneter Konflikt eskaliert – Kosovaren in HaftQuelle: RT

In Brugg AG ist ein eskalierender Streit zwischen zwei Familiengruppen außer Kontrolle geraten. Was mit einem Schusswechsel begann, führte über eine Unfallflucht bis zu Gewalt in einem Café. Die Polizei griff rasch durch – drei Männer sitzen in Untersuchungshaft.

Der erste Alarm ging kurz vor 14 Uhr ein: Auf einem Parkplatz fielen Schüsse. Aus einem fahrenden Auto wurden gezielt Insassen eines anderen Wagens attackiert. Ein 31-jähriger Mann wurde getroffen und ins Spital gebracht. Sein Zustand ist stabil.

Wenig später krachten zwei Fahrzeuge in Brugg zusammen – mutmaßlich dieselben, die kurz zuvor an dem Schusswechsel beteiligt waren. Die Fahrer flohen. Erst Augenzeugen informierten die Polizei. Beide Fahrzeuge konnten später identifiziert werden.

Dann der dritte Akt: Ein Mann stürmt in ein Café, bedroht Gäste, zerstört Einrichtung. Die Polizei greift ein. Es ist ein 35-jähriger Kosovare, der bereits im Fokus stand. Mit ihm zusammen wurden ein 23-jähriger Schweizer und ein 47-jähriger Kosovare festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter Tötung, mutmaßlich sogar versuchten Mordes. Was als Privatfehde begann, wurde zur öffentlichen Gefahr. Der Kanton Aargau kündigt an, konsequent durchzugreifen. Die Polizei bleibt vorerst verstärkt präsent.

Mehr zum Thema - Schweizer Mainstream-Medien in Aufruhr: RT DE stört den medialen Frieden

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.